Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von Eltern.
Sollte Ihre Frage dort nicht beantwortet werden, melden Sie sich bitte bei Jan Fialski.
-
Wann sollte ich mein Kind für die Konfi-Zeit anmelden?
TranslatorWir laden alle Jugendlichen , die nach den Sommerferien 12 Jahre alt bzw. in der 7. Klasse sind zu unserem Konfiprojekt ein! Wir verschicken in der Regel die Einladungen frühestens im Juni, spätestens Mitte Juli per Post.
-
Wie melde ich mein Kind an?
TranslatorSollten Sie keine Einladung per Post erhalten haben, können Sie zur Anmeldung gerne das entsprechende Formular aus dem Download-Bereich nutzen. Sollten Sie Probleme damit haben, kontaktieren Sie bitte unseren Jugendreferenten Jan Fialski.
-
Was mache ich, wenn ich keine Einladung bekommen habe?
TranslatorDa wir uns bei den Einladungen vor allem auf das Alter der Jugendlichen beziehen, kann es sein, dass Ihr Kind nicht angeschrieben wird. Sie können dann aber problemlos im Download-Bereich eine Anmeldung als PDF herunterladen und im Jugendbüro, Im Sauerfeld 2 oder direkt bei Jan Fialski abgeben.
-
Gibt es einen Info-Abend für interessierte Eltern und Jugendliche?
TranslatorJa, wir bieten vor dem Start eines Jahrgangs einen Info-Abend an, an dem wir uns als Team und auch den Ablauf der Konfi-Zeit ausfühlrich erklären.
Der Termin wird mit der Einladung zur Konfi-Zeit bekanntgegeben und ist auch auf der Internetseite unserer Gemeinde zu finden.
-
Wie oft treffen sich die Jugendlichen während der Konfi-Zeit?
TranslatorDie Gruppentreffen finden jeweils 14-tägig im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrums statt.
Je nach Jahrgang kann der Unterricht entweder Dienstags oder Donnerstags stattfinden.
Die Treffen dauern jeweils 90 Minuten.
Der grobe Zeitrahmen ist zwischen 16:00 Uhr und 18:30 Uhr, die genaue Startzeit verabreden wir beim ersten Treffen mit den Jugendlichen, um weitestgehend Rücksicht auf Hobbys, Schule oder andere Termine zu nehmen.
-
Welche Materialien werden benötigt?
TranslatorBei den regulären Treffen sollten die Konfis einen Schnllhefter, ein Etui mit Stiften und ihre Bibel dabei haben.
Wir arbeiten mit der BasisBibel, diese kann zu Beginn des Kurses per Sammelbestellung oder privat bestellt werden. Der Link zur direkten Bestellung ist im Bereich "Downloads und Links" zu finden.
-
Was kostet das insgesamt?
TranslatorWir versuchen, die Kosten für alle Familien so gering wie möglich zu halten. Um Ausflüge und Aktivitäten durchführen zu können, haben wir uns auf einen Betrag von 50€ pro Konfi verständigt. Hinzu kommt die Anschaffung der BasisBibel. Diese kann privat, aber auch über uns per Sammelbestellung zum Selbstkostenpreis gekauft werden.
Wichtig: die Teilnahme an der Konfi-Zeit soll nicht am Geld scheitern! Sprechen Sie uns im Zweifelsfall gerne an, wir finden in jedem Fall eine Lösung!
-
Was wird von meinem Kind erwartet?
TranslatorVor allem Freude und Begeisterung! Mit einer positiven Grundeinstellung macht die Zeit allen mehr Spaß.
Wir arbeiten mit dem sogenannten "Konfi-Ticket". Dort sind alle Inhalte aufgeführt, die die Jugendlichen im Laufe der Zeit gelernt haben sollen.
Auf diesem "Konfi-Ticket" sammeln die Jugendlichen Unterschriften für gelernte Inhalte, z.B.das Vaterunser, das Glaubensbekenntnis oder den Psalm 23.
-
Welche Aktivitäten werden während der Konfi-Zeit durchgeführt?
TranslatorNeben den regulären Treffen bieten wir im Laufe der Zeit zwei Tagesausflüge an, z.B. in das Bibeldorf Rietberg, die Werkstatt Bibel in Dortmund oder Ähnliches.
Alle Konfis sind eingeladen, unsere Jugendgruppe Church4You zu besuchen, die sich jeden Donnerstag trifft und sich je nach Interesse in der Gemeinde zu engagieren.
-
Wann findet die Konfirmation statt?
TranslatorDie Konfirmationen finden in der Regel im Zeitraum von April bis Mai statt, die genauen Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Was muss ich für die Unterschriften auf meinem Konfi-Ticket tun?
Während der Konfi-Zeit erkunden wir viele spannende Themen, die wir für die Konfirmation als sehr wichtig empfinden.
Wir machen keine Abschlussprüfung oder Klausur wie in der Schule, aber wir erwarten, dass du dich in den wichtigsten Themen auskennst.
Was wir genau von dir wissen möchten, findest du unten aufgelistet.
Die Unterschriften kannst du dir bei unserem Jugendreferenten Jan Fialski und Pfarrer Holger Möllenhoff abholen.
-
Altes Testament
Nenne uns 5 verschiedene Geschichten, die im Alten Testsament zu finden sind und erzähle sie kurz!
-
Neues Testament
Nenne uns 5 verschiedene Geschichten, die im Neuen Testament zu finden sind und erzähle sie kurz!
-
Psalm 23
Sag den Psalm 23 auswendig auf!
-
Gottesdienst
Wenn du beim Miteinander-Gottesdienst, bei der KinderBibelWoche, bei der Kindergruppe Löwenzahn oder bei einer weiteren Aktion in der Gemeinde mithilfst, bekommst du hier eine Unterschrift!
-
Das Vaterunser
Sag das Vaterunser auswendig auf!
-
Das Glaubensbekenntnis
Sag das Glaubensbekenntnis, wie wir es zusammen lernen, auswendig auf!
-
Die 10 Gebote
Wir fragen dich 5 der 10 Gebote, wie wir sie lernen, ab!
-
Das Kirchenjahr
Erkläre uns 5 Feiertage/Zeiten aus dem Kirchenjahr! Die Feiertage oder Zeiten suchen wir aus!